4 Beispiel im Rahmen des DVP-Projektes
Um eine Benutzeroberfläche von Anwendungsprogrammen aufgrund ihrer Ergonomie zu bewerten,
wurde die ISO 9241-10 (1996) „Ergonomische Anforderungen für Bürotätigkeiten
mit Bildschirmgeräten - Teil 10: Grundsätze der Dialoggestaltung. Brüssel: CEN“ ins Leben
gerufen. Sie beurteilt die Software-Ergonomie für benutzerfreundliche Dialoggestaltung nach
folgenden Gesichtspunkten unabhängig von der Dialogtechnik:178
Im Laufe der Untersuchung der Demo-CD hat sich ergeben, dass diese in der Laborumgebung
der TU Ilmenau lauffähig ist und sich durch den verschlankten Kernel nicht auf andere Systeme
migrieren lässt. Zum anderen wäre es denkbar, statt der aufwändigen Modifizierung der
CD über die Anpassung des Kernels, umfangreiche Deinstallationen und Einrichten der Xfce-
Oberfläche, das Programm und die Weboberfläche auf ein bereits existierendes Knoppix-
Derivat namens Xfld mit XFCE-Oberfläche182 zu migrieren und das System auf eine DVD zu
überführen, damit Platzgründe keine Rolle mehr spielen müssen. So ist das Einsatzspektrum
der CD nicht zu stark reduziert. Zum anderen muss das zu Grunde liegende Programm objektorientiert
angepasst werden, um die Vorteile der Objektorientierung nutzen zu können.
Nutzer
Nach diesen Gesichtspunkten ergeben sich für die Weboberfläche des Programms folgende
Vorschläge, die einerseits die Ergonomie erhöhen und gleichzeitig auch hier den Integrationsaufwand
eines neuen Plugins reduzieren:
Vorschläge für das Menü zur Erhöhung der Ergonomie179
So
ist die Demo-CD ein suboptimales Demonstrationsobjekt für die Konzepte zur Generierung
von Systemfamilien.
In Kapitel 4.2 konnten so nur theoretische Vorschläge zur Verbesserung
der Softwarequalität und zur Erhöhung der Anwendungsergonomie vorgestellt werden.
Als
weitere Schritte in Folgearbeiten muss die Anwendbarkeit der CD in erster Linie auf mehren
Hardwareumgebungen möglich sein und das Programm sollte objektorientiert angepasst werden,
um die in dieser Arbeit vorgestellten Konzepte nutzen zu können. Dann ist es möglich
anhand des auf Konsistenz überprüften Merkmalmodells und eines Generators in Form eines
Skriptes Varianten ableiten zu können.
Top|
Home|
<< Zurück |
Nächste >>
" TARGET="_blank"> >> Home Page << |