International sites:
|
|
|
Newsletter nº36 - 17/september/2003
Unitec weckt auch in Deutschland grosses Interesse
Neue BETRIEBSWIRTSCHAFSTUDIE ander Universität Augsburg
OUTSOURCING DER BESCHAFFUNG AM BEISPIEL DER UNITEC-D GMBH
In den letzten Jahren haben sich die Beschäftigungszahlen der verschiedenen
Industrieunternehmensbereichen indirekt proportional zueinander entwickelt: Während die
Arbeiteranzahl gesunken ist, ist die Anzahl der Angestellten gestiegen.
" Hinter dieser Tendenz steckt
eine Problematik, die die meisten Unternehmen zwar erkannt haben, aber nicht gegensteuern können.
Die Administrationsstruktur ist im Vergleich zur Produktion zu wenig modernisiert worden.
Beide verbrauchen Ressourcen aber im Gegensatz zu der Produktion, die einen Mehrwert für das
Unternehmen schafft, mindert die Verwaltung den Mehrwert.
Jede Minderung des Mehrwertes ist ein Renditeverlust, der durch Rationalisierung der
administrativen Prozesse vermieden werden kann.
Heute verfügen wir über die Mittel, die Verwaltungsaktivitäten effizient zu gestalten und
gleichzeitig ihre Kosten zu reduzieren.
Diese Mittel sind die Informationsautomatisierung in den Bürotätigkeiten, und das Outsourcing
der Prozesse und insbesondere der Beschaffung, die den überwiegenden Anteil der administrativen
Struktur darstellt."
Die Notwendigkeit für Unternehmen, administrative Kosten zu sparen, ohne dass ihr Einkaufsmacht,
ihr Know-how und die Schnelligkeit ihrer Abläufe dadurch beeinträchtigt werden, führt zu der
Fragestellung, ob die Beschaffungsaktivitäten nicht extern durch einen spezialisierten
Dienstleister besser und effizienter organisiert werden könnten.
Vielen Managern steht also das Problem einer Make-or-Buy Entscheidung auch im
Beschaffungsbereich gegenüber. Bisher war vor allem die Produktion von solchen
Entscheidungsproblemen betroffen, heute machen sich Firmen auch über die Gestaltung ihrer
Beschaffungsstruktur Gedanken. Wenn z.B. die Mitarbeiter nicht ausgelastet sind, denkt man
sofort an Personalabbau.
In Spitzenzeiten hingegen würde man gerne weitere Mitarbeiter einstellen, die jedoch geschult
werden müssen und Zeit brauchen, bis sie produktiv werden.
Daher ist eine flexible Struktur auch in der Beschaffung wünschenswert.
Ob ein eventuell Outsourcing der zur Beschaffung gehörenden Leistungen und Produkte die ideale
Lösung ist, soll in dieser Arbeit untersucht werden.
Diese Analyse ist also für das Verständnis der möglichen Auswirkungen der Auslagerung der
Beschaffung auf die unternehmerische Kostenstruktur und für die Identifizierung der Vor- und
Nachteile einer solchen Outsourcing-Entscheidung wichtig.